Innovationsprozesse
Innovationsmanagement
Innovationsprozesse als strategischer Vorteil!
Zukünftige Erfolge sind nicht durch gegenwärtige Top-Leistungen gesichert. Das Gegenteil ist der Fall. Heutige Innovationen sind entscheidend für den Erfolg oder den Misserfolg eines Unternehmens morgen. Durch zukunftsfähige und innovative Produkte und Dienstleistungen ist nicht nur die Existenz des Unternehmens, sondern gleichzeitig die Rolle des Vorreiters gesichert. Doch nicht jede erfolgsversprechende innovative Idee schafft es bis zur Marktreife. Auf den gut gefüllten Innovationstrichter kommt es an. Lernen Sie, Innovationsprozesse zu optimieren, um Ihre Existenz zu sichern.
Seminarziel und -inhalte
Seminarziel
Im hart umkämpften Wettbewerb sind Innovationen von höchster strategischer Bedeutung und geben einem Unternehmen die Möglichkeit, sich von seinen Konkurrenten abzuheben.
In diesem Seminar werden gemeinsam verschiedene Innovationsquellen sowie der Weg von der Idee bis zur Markteinführung erarbeitet. Ferner werden verschiedene Szenarien und Zukunftsmodelle im Rahmen von Fallbeispielen und Gruppenübungen bearbeitet, diskutiert und gemeinsam ausgewertet.
Dadurch ergeben sich nicht nur interessante Gespräche und Diskussionen, sondern vielmehr ein breiter Erfahrungsaustausch, gepaart mit neuen Ideen und Inspirationen.
Seminarinhalte:
- Innovationsmanagement / -prozess
- Innovationsquellen
- Konzeptfindungsphase
- Innovationsbedarfserfassung
- Innovationstrichter
- Neuprodukt-Erfolgsrate und ihre Determinanten
- Time-to-Market
- Markteinführungskonzeption
- Initiierung kontinuierlicher Lernprozesse
- Szenarienmodellierung
Zielgruppe
Geschäftsführung, Inhaber, Leitung F&E, Vertriebsleitung
Lehr- und Lernmittel
Ausführliche Seminarunterlagen, Experten-Input, Praxis-Tipps und Checklisten, Wirksamkeitsanalyse
Dauer
1 Tag
09:00 bis 17:00 Uhr