Ältere Mitarbeiter führen
Personalmanagement | Personalführung
Wechsel älterer Mitarbeiter in den Ruhestand: Eine Herausforderung für alle Beteiligten.
Das Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben und der Eintritt in die dritte Lebensphase gehört zu den einschneidensten Ereignissen im Leben eines Menschen. Aber auch für die Unternehmen und die Kollegen bedeutet der Abschied ein Einschnitt. Eine rechtzeitige und gründliche Vorbereitung erleichtert den Übergang älterer Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand und eröffnet Chancen.
Seminarziel und -inhalte
Seminarziel
Die Teilnehmer / -innen werden für die Herausforderungen durch zwangsläufig älter werdende Mitarbeiter / -innen sensibilisiert.
Methoden, Tools und Verfahrensweisen werden vermittelt, um die Auswirkungen des Wandels im Unternehmen und in Unternehmensteilen zu erkennen, die drohenden Risiken zu bewältigen und die sich bietenden Chancen zu nutzen.
Seminarinhalte:
- Vorab-Aufgabe an Teilnehmer / -innen
- Umgang mit dem erhöhten Anteil älterer Mitarbeiter / -innen mit mehr Lebenserfahrung als deren Vorgesetzte
- Umgang mit der durch zunehmendes Alter veränderten Motivation, Leistungsfähigkeit und Wissensweitergabe
- Vorbereitung und Einleitung absehbarer Veränderungen im Personal und der Organisation
- Ermittlung und Bewertung der Demographie sowie spezifischer Fachkenntnisse und Erfahrungen
- Bewusstwerdung und Kanalisierung des drohenden Verlustes von Know-how
- Nutzung der spezifischen Kenntnisse auch über den Renteneintritt hinaus
- Fürsorgepflicht des Arbeitgebers für die ausscheidenden und verbleibenden Mitarbeiter / -innen
- Auswirkungen auf das Employer Branding
Zielgruppe
Führungskräfte und Personalleitung
Lehr- und Lernmittel
Lernsnacks, Praxisorientierte Übungen, Experten-Input, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenübungen und Seminardokumentation
Dauer
1 Tag
09:00 bis 17:00 Uhr