Mitarbeiter motivieren: Methoden & Tools
Personalmanagement | Personalführung
Kann man Mitarbeiter dauerhaft motivieren?
Oder nur Demotivation verhindern?
So lautete eine der zentralen Fragen in Reinhard K. Sprengers Management-Bestseller „Mythos Motivation“ aus dem Jahre 1991. Kann ein Chef Mitarbeiter dauerhaft motivieren? Oder wirklich eher nur dafür sorgen, das „richtige“ Team zusammenzustellen und alles dafür tun, um dafür zu sorgen, dass an sich schon motivierte Mitarbeiter ihre Motivation nicht verlieren? Was sind die „richtigen“ Mitarbeiter – was die „richtigen“ Attitudes, Mindsets – die richtige Haltung, die Vorgesetzte und Mitarbeiter benötigen, um erfolgreich und nachhaltig Bestleistungen zu erbringen? Mitarbeiter motivieren ist schwer? Nicht mit diesen Methoden und Tools für Ihren Berufsalltag!
Seminarziel und -inhalte
Seminarziel
Motivation ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Handeln. Sich selbst und andere zu motivieren steht in diesem Seminar im Vordergrund.
Hierbei geht es nicht nur um Erkenntnisvermittlung über Motivations- und Erfolgsstrategien. Denn bekanntlich ist fachliches Wissen bei weitem nicht ausreichend.
Viel relevanter ist es, dieses auch praktisch in Ihrem Alltag umsetzen zu können. Denn: Können ist angewandtes Wissen.
Seminarinhalte:
- Stärkung der eigenen positiven Motivation als Voraussetzung zur Motivation anderer
- Die optimistische Grundeinstellung
- Belohnen Sie sich selbst und andere
- Steigern Sie Ihren Erfolg
- Ankern, tun-als-ob, hier und jetzt und andere: Mindsetstrategien als Erfolgsgarant
- Ändern Sie Ihre Vorgehensweise
- Ängste in positive Energien umwandeln
- Positive Affirmation
- Entspannungstechniken
- Gestalten Sie ein attraktives Umfeld
- Die wichtigsten Techniken, um das Gelernte auf Andere zur Anwendung zu bringen
- Kurz-, mittelfristige und nachhaltige Motivationstechniken
- Fazit: Was mache ich als Führungskraft ab Morgen anders?
Zielgruppe
Führungskräfte
Lehr- und Lernmittel
Ausführliche Seminarunterlagen, praxisorientierte Übungen und Beispiele, Expertenvortrag, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen
Dauer
2 Tage
jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr