Marktforschung im Mittelstand
Marketing-Mix: Pull-Vertrieb & Marketing
Heute schon mehr über morgen wissen! Mit der richtigen Marktforschung gelingt es Ihnen.
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde“, hat Henry Ford einmal geäußert. Auf ein Automobil hätte ihn kein Kunde hingewiesen. Dennoch: den Kunden kennen, seine Bedürfnisse, Wünsche und Probleme verstehen – all das sind Kernvoraussetzungen für erfolgreiche und wachsende Unternehmen. Gepaart mit den passenden Analyse-Werkzeugen für die richtige Interpretation. Denn eine effektive Marktforschung ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht eine erfolgreiche Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Seminarziel und -inhalte
Seminarziel
Um die allgemeinen Interessen und Vorlieben der Zielgruppe zu kennen – und Marketing- und Vertriebsstrategien daran anzupassen – ist es notwendig, die Zielmärkte zu erforschen.
Dem Sammeln, Sortieren und Interpretieren der Daten aus dem Vertrieb, aber auch anderer Quellen, kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Anhand von Beispielen und Übungen werden dem Teilnehmer dieses Seminars die Vor- und Nachteile verschiedener Marktforschungstechniken erklärt. Welche Instrumente kommen im Mittelstand zum
Tragen? In welchen „kleineren“ Analysen verstecken sich wichtige Erkenntnisse?
Seminarinhalte:
- Ermittlung des Marktforschungsbedarfs
- Datenquellen im eigenen Unternehmen
- Identifikation und Verwertung der vorhandenen Marktinformationen
- Online Marktforschung
- Eigene Marktanalysen und Befragungen vs. externe Dienstleister
- Labor vs. Feldexperiment
- Befragung vs. Beobachtung
- Validitätskontrolle
Zielgruppe
Geschäftsleitung, Führungskräfte
und Mitarbeiter / -innen der Abteilungen Marketing, Vertrieb und
Kommunikation
Lehr- und Lernmittel
Ausführliche Seminarunterlagen,
Experten-Input, Praxisübungen,
Wirksamkeitsanalyse
Dauer
1 Tag
09:00 bis 17:00 Uhr