Social Selling
Marketing-Mix: Pull-Vertrieb & Marketing
Social Selling: Nutzen Sie die virale Power von LinkedIn, XING, Facebook, Instagram & Co.!
Alle Welt spricht davon – doch was bedeutet Social Selling wirklich? Sie MÜSSEN NICHT posten, Sie MÜSSEN NICHT alles von sich preisgeben, SIE MÜSSEN SOCIAL MEDIA NICHT GUT FINDEN! Aber Sie wären dumm, wenn Sie im professionellen Kontext die Vorteile von Social Media nicht nutzen würden. Sei es das Schaffen von Aufmerksamkeit, umfangreiche Recherchemöglichkeiten, das Netzwerken, die unendlichen Kundenbindungsmöglichkeiten oder – natürlich – die Neukundengewinnung.
Seminarziel und -inhalte
Seminarziel
Social Media bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, um höhere Wachstumsraten zu erzielen, neue Kundengruppen zu erschließen oder sich in einem umkämpften Markt besser zu positionieren.
Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen Überblick über Chance und Notwendigkeit für Ihr Unternehmen bzw. vor allem für sich selbst – für jeden einzelnen Mitarbeiter im Vertrieb, aktiv am Social Web teilzunehmen.
Lernen Sie die diversen Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile kennen. Denn letztlich geht es darum, die verschiedenen Instrumente und deren Nutzen zu bewerten und gewinnbringend einzusetzen.
Seminarinhalte:
- Welche Rolle spielen LinkedIn, XING, Facebook, Instagram & Co. – Was brauche ich und „was kann weg“?
- Social Media Präsenz: Ein Job für das Unternehmen, die Marketingabteilung – oder für jeden Einzelnen?
- Die wesentlichen Algorithmen: Was ist wichtig zu wissen?
- Was macht die jeweilige Social-Media-Plattform attraktiv für mein Unternehmen? Strategien und Ziele
- Nutzung von LinkedIn als überlegenes Vertriebsinstrument im B2B
- Video-Marketing via YouTube – was ist zu beachten?
- Do‘s & Don‘ts
- Was Social Media für Ihre Website leistet – und für Sie persönlich?
Zielgruppe
Geschäftsleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter / -innen aus dem Vertrieb – gerne begleitet von den Marketingkolleginnen und -kollegen!
Lehr- und Lernmittel
Ausführliche Seminarunterlagen, Experten-Input, Fallbeispiele, Praxistransfer für Ihren beruflichen Alltag, Erfahrungsaustausch
Dauer
1 - 2 Tage
09:00 bis 17:00 Uhr