Internationalisierung mit Strategie
Unternehmensstrategie
Erfolgreich neue Wachstumsmärkte erschließen – ohne Fallgruben und Lehrgeld.
Die Globalisierung ist trotz aller Kritik in vollem Gange und wird irreversibel unsere Welt und die uns offenen Märkte verändern. Die neueren Entwicklungen in den USA, die Verhandlungen um den Austritt Großbritanniens aus der EU und die zukünftige Entwicklung Europas als Wirtschaftsraum beschleunigen eine Verlagerung der weltweiten Wirtschaftsaktivitäten in Richtung Fernost. Daher ist es heutzutage unumgänglich, mit einer durchdachten Internationalisierungs-Strategie Erfolgsfaktoren, aber auch mögliche Hürden und Fallgruben zu identifizieren. Wie das genau funktioniert, das erfahren Sie in diesem Seminar.
Seminarziel und -inhalte
Seminarziel
„Wir haben den Kooperationspartner nicht gefunden, der hat uns gefunden“ – so fangen sehr viele Internationalisierungsversuche an, die allzu oft scheitern. Das ist mitunter ein Risiko für das gesamte Unternehmen.
Dem oft ‚zufälligen‘ Eintritt in neue Märkte mit mäßigem Erfolg soll eine durchdachte Internationalisierungs-Strategie entgegengesetzt werden, die neben den Erfolgsfaktoren auch die möglichen Hürden und Fallgruben identifiziert.
Am Ende sollten jedem Seminarteilnehmer die ‚Do‘s und Don‘ts‘ beim Internationalisieren klar sein.
Seminarinhalte:
- Ausgangsbasis und Ziele identifizieren
- neue Märkte analysieren und verstehen
- Wettbewerbsumfeld verstehen
- die richtige Vorgehensweise formulieren
- mittel- und langfristige Ziele setzen
- Vertriebskanäle identifizieren
- Kooperationspartner suchen
- Firmengründungen im Ausland
- strategische Standortwahl
- Ansiedlungs-Anreize
- Vertragsverhandlungen
- interkulturelle Herausforderungen
- Personalentwicklung
- IP-Protection vs. Technologietransfer
- mögliche Förderungen
Zielgruppe
Mittelständische Unternehmen mit
Internationalisierungs-Ambitionen
oder bereits ersten Aktivitäten.
Personengruppe: Vorstand,
Geschäftsführung, Bereichs- und
Abteilungsleitung mit internationaler Verantwortung
Lehr- und Lernmittel
Ausführliche Seminarunterlagen,
Leitfäden und Gesprächshilfen,
hoher interaktiver Charakter, Einzel- und Gruppenübungen
Dauer
2 Tage
jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr