Ausschreibungen gewinnen
Weiterbildung Vertrieb & Verhandlung
Ausschreibungen gewinnen: Gewinnt zwingend „der Günstigste“ – oder geht es auch anders?
Fragestellungen wie “Wie beschafft die öffentliche Hand?” oder “Wie erhöhe ich meine Auftragschancen in den einzelnen Phasen im Vergabeverfahren von öffentlichen und nicht-öffentlichen Ausschreibungen?“ beschäftigen jeden, der weiß, wie mühsam und wenig erfolgreich es gemeinhin sein kann, an Ausschreibungsverfahren teilzunehmen. Geht es auch anders? Ja, es geht auch anders… Wie Sie Ausschreibungen aller Art optimal nutzen und gewinnen können, lernen Sie in diesem Seminar.
Seminarziel und -inhalte
Seminarziel
Öffentliche Aufträge und nicht-öffentliche Vergaben bieten eine Vielzahl guter Möglichkeiten um höhere Wachstumsraten zu erzielen, neue Kundengruppen zu erschließen oder sich in einem lukrativen Markt gewinnbringend zu behaupten.
Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen Überblick, erfolgreich an Ausschreibungen teilzunehmen und lernen Sie DIE Möglichkeiten, um Ihre Auftragschancen zu erhöhen.
Sie erhalten innerhalb eines Tages einen kompakten Überblick über alles, was Sie zum Thema “Öffentliche Aufträge erfolgreich gewinnen” kennen sollten und wie Sie das erworbene Wissen erfolgreich in Ihrer Verkaufspraxis und in Ihren Märkten umsetzen können.
Seminarinhalte:
- Grundlagen zu den Rahmenbedingungen in der öffentlichen Beschaffung sowie in Ausschreibungen generell
- Spielregeln im Vergaberecht – und wie man sie zu seinen Gunsten beeinflusst
- Analyse der Einkaufsorganisation im Vergabeverfahren von öffentlichen Auftraggebern
- Erhöhung der Auftragschancen im Vorfeld eines Vergabeverfahrens durch Analyse des Ausschreibungs- und Vergabeverhaltens
- Die Einkaufsorganisation – unterschiedliche Formen und Aufgaben im Buying Center
- Beratung bei der Auswahl der Ausschreibungsmerkmale und Zuschlagskriterien
- Erhöhung von Auftragschancen im laufenden Vergabeverfahren
- Bietergemeinschaften und Nachunternehmer
- Hauptangebote und Nebenangebote
- Die „richtige“ Angebotserstellung
- Rügen und Nachprüfungsverfahren
- Erhöhung von Auftragschancen nach Abschluss des Vergabeverfahrens
- Maßnahmenplanung für die Umsetzung in der Praxis
Zielgruppe
Vertriebsleitung, Vertriebsinnen- / -außendienst
Lehr- und Lernmittel
Ausführliche Seminarunterlagen, praxisorientierte Übungen und Beispiele, Verhandlungs- und Argumentationsleitfäden, Einzel- und Gruppenübungen
Dauer
1 Tag
09:00 bis 17:00 Uhr